Warum Franchise-Unternehmen erfolgreicher sind als andere Unternehmen

Franchise-Unternehmen haben sich in der Wirtschaft als besonders erfolgreiche Modelle etabliert. Ihr Erfolg lässt sich durch eine Kombination aus erprobten Strategien, Markenstärke und einer unternehmerischen Partnerschaft erklären. Im Folgenden beleuchten wir die Hauptgründe, warum Franchise-Unternehmen anderen Unternehmensformen oft überlegen sind.

  1. Bewährtes Geschäftsmodell: Franchisegeber bieten ihren Partnern ein erprobtes Geschäftsmodell, das bereits in verschiedenen Märkten erfolgreich getestet wurde. Dies minimiert das Risiko für Franchisenehmer, da sie auf eine solide Grundlage zurückgreifen können. Neue Unternehmen müssen hingegen häufig ihre Prozesse und Strategien erst entwickeln, was zu höheren Ausfallquoten führen kann.
  2. Starke Marke: Eine etablierte Marke bietet Franchise-Partnern sofortigen Zugang zu einem bestehenden Kundenstamm und einem hohen Bekanntheitsgrad. Verbraucher vertrauen bekannten Marken eher, was den Markteintritt erleichtert und Marketingkosten reduziert. Neue Unternehmen müssen hingegen oft erheblich investieren, um ihre Marke zu etablieren.
  3. Unterstützung und Schulung: Franchisegeber stellen umfassende Schulungen und kontinuierliche Unterstützung bereit. Dies umfasst:
    • Start-up-Unterstützung: Hilfe bei Standortwahl, Marketing und Geschäftseröffnung.
    • Fortlaufende Schulungen: Aktualisierung von Wissen über Produkte, Dienstleistungen und Markttrends.
    • Netzwerke: Zugang zu einem Netzwerk anderer Franchisenehmer für Erfahrungsaustausch und Best Practices.

    Solche Unterstützungen sind für unabhängige Unternehmer oft schwer zugänglich.

  4. Skaleneffekte: Franchise-Unternehmen profitieren von Skaleneffekten, insbesondere in Bereichen wie Einkauf, Marketing und Technologie. Diese Einsparungen ermöglichen es Franchisenehmern, wettbewerbsfähigere Preise anzubieten und höhere Gewinnspannen zu erzielen.
    • Einkauf: Zentralisierte Beschaffung senkt die Kosten für Waren und Dienstleistungen.
    • Marketing: Nationale und regionale Werbekampagnen steigern die Markenbekanntheit.
  5. Hohe Erfolgsquote: Statistiken zeigen, dass Franchise-Unternehmen höhere Erfolgsquoten aufweisen als unabhängige Start-ups. Dies liegt an der Kombination aus erprobtem Konzept, umfassender Unterstützung und starker Marke. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Franchisenehmer langfristig erfolgreich ist, ist deutlich höher.
  6. Flexibilität mit bewährten Prozessen: Obwohl Franchisenehmer ein standardisiertes Geschäftsmodell übernehmen, bleibt Raum für Anpassungen an lokale Gegebenheiten. Diese Balance zwischen Struktur und Flexibilität macht Franchise-Unternehmen besonders wettbewerbsfähig.
  7. Wachstumsförderung durch Partnerschaften: Franchisegeber können schneller expandieren, da sie das Kapital und die lokale Marktkenntnis der Franchisenehmer nutzen. Gleichzeitig profitieren die Partner von der Erfahrung und den Ressourcen des Franchisegebers. Diese symbiotische Beziehung fördert das Wachstum beider Parteien.

Fazit

Franchise-Unternehmen sind anderen Unternehmensformen oft überlegen, da sie ein bewährtes Modell, eine starke Marke und umfassende Unterstützung bieten. Sie minimieren Risiken und maximieren Chancen für ihre Partner. Für viele Unternehmer ist das Franchise-Modell daher eine attraktive Option, um in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein.

Hast Du Fragen?

Wir sind gerne für Dich da

von Mo. bis Fr. von 9:00 – 18:00 Uhr

Die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen sind nicht für Einwohner der Vereinigten Staaten oder für Personen in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem die Konsultation oder der Vertrieb der angebotenen Finanzprodukte oder Finanzdienstleistungen gegen lokale Gesetze oder Vorschriften verstossen würde. Die Produkte, Dienstleistungen, Informationen und/oder Inhalte dieser Webseiten stehen den Einwohnern bestimmter Rechtsordnungen möglicherweise nicht zur Verfügung. Alle Elemente werden nur zu Informationszwecken mitgeteilt und haben keinen vertraglichen Wert. Der Inhalt dieser Website stellt weder ein Angebot zum Kauf oder eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren noch einen Prospekt im Sinne des geltenden Schweizer Rechts dar. Anleger sollten ihre Kauf- und Zeichnungsentscheidung ausschliesslich auf der Grundlage der offiziellen Angebotsunterlagen des Emittenten treffen. Den Anlegern wird ferner empfohlen, bei Bedarf die Dienste ihres Finanz- und/oder Rechtsberaters in Anspruch zu nehmen. Die auf dieser Seite enthaltenen Elemente stellen keinen Emissionsprospekt im Sinne von Art. 35 ff. des schweizerischen Bundesgesetzes über Finanzdienstleistungen (FIDLEG) und Art. 109 der Schweizerischen Finanzdienstleistungsverordnung (FIDLEV). Bitte lesen Sie die Geschäftsbedingungen für das Investorenportal („Geschäftsbedingungen FranShares“), andere wichtige regulatorische Informationen im Rechtsbereich (legal.franshares.ch) und die Verkaufsbeschränkungen für die jeweiligen Produkte oder Dienstleistungen für weitere Informationen.

„FranShares®“ ist eine eingetragene Marke (EUIPO ∙ IPO UK ∙ IGE, IPI) der MMH Gruppe.

Copyright © 2025 ∙ FranShares by MMH Group